Sehleistung und Hellempfindung im mesopischen Bereich , Blendung, Farbwiedergabe und Farbqualität der modernen Lichtquellen , Displaytechnologien, Farbwahrnehmung
Peter Bodrogi betreut die wahrnehmungsorientierten Forschungsprojekte des Fachgebiets Lichttechnik wissenschaftlich. Er hält z. T. die Vorlesungen Lichttechnik I und Optoelektronik.
Lebenslauf
1993 Diplom-Physiker, Loránd Eötvös Universität, Budapest
1995 Aufbaustudium Lichttechnik, Universität Karlsruhe
1996 Forschungsingenieur (Lichttechnik), Universität Veszprém
1999 Promotion (Dr.-Ing.), Universität Veszprém
2003 Dozent, Pannonische Universität
2008 Humboldt-Stipendiat, Technische Universität Darmstadt
2009 Forschungsgruppenleiter, Technische Universität Darmstadt
2010 Habilitation, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, „Optimierung moderner visueller Technologien“
Lade Daten von TUbiblio…
Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.