Dr.-Ing. Jonas Kobbert
Alumni
Entwicklung Scheinwerfer, AUDI AG
Kontakt
Master Arbeiten
- Entwicklung einer LED-Blendquelle zur Untersuchung der spektralen Blendempfindlichkeit
- Vorbereitung zur Entwicklung eines lichttechnischen Modells zur Beschreibung von seitlich emittierenden Glasfasern
- Analyse verschiedener blickrelevanter Situationen im realen Straßenverkehr
- Optimierung von Pixelscheinwerfergrenzen auf Basis aktueller Verkehrs- und Straßendaten
- Implementierung und Aufbau einer blickgesteuerten Lichtverteilung
- Optimale Bewertung von Lichtleitern für die ambiente Innenbeleuchtung im KFZ
- Optisches Verfahren zur automatischen Einstellung von Kfz-Scheinwerfern
- Vorbereitung zur Entwicklung eines lichttechnischen Modells zur Beschreibung von seitlich emittierenden Glasfasern
- Blendpotential und Akzeptanz von Retrofit-LED Scheinwerfern
- Entwicklung und Validierung von Lichtfunktionen im städtischen Bereich für autonom fahrende, Level 5 Fahrzeuge
Bachelor Arbeiten
- Einfluss der Verschmutzung auf die Lichtverteilung blendfreier Fernlichtsysteme
- Feldtest und Überprüfung des Scheinwerfereinstellprozesses
- Entwicklung eines Systems zur Ansteuerung und Auslesung von Stellmotoren der automatischen Leuchtweitenregelung
- Entwicklung und Validierung eines Systems zur Messung der Fahrzeugdynamik
- Simulation und Ansteuerung eines Pixellicht-Scheinwerfers, sowie messtechnische Erfassung relevanter lichttechnischer Größen
- Ansteuerung und messtechnische Charakterisierung einer Scheinwerfer-Lichttrommel für lichttechnische Versuche
- Validierung und Einbau eines portablen Eye-Tracking Systems für den Einsatz im Kfz-Bereich und lichttechnische Untersuchungen
- Entwicklung und Validierung eines Aufbaus zur Charakterisierung von Blendreizen mit unterschiedlicher Intensität und Dauer
- Erfassung und Auswertung von CAN-Bus Daten in einem Kraftfahrzeug
- Blendfreies Fernlicht: Dynamische Untersuchung der Eigenblendung durch Verkehrszeichen
- Aufbau und Entwicklung eines schnellen und mobilen Beleuchtungsstärkemessgerätes
- Implementierung einer Ansteuerungs- und Kalibriersoftware für ein Stereokamerasystem
- Auswirkungen der Pulsform von Bremslichtfunktionen auf die Reaktionszeit und das Blendempfinden
- Modifikation des automatischen Fahrlichts im mesopischen Bereich
- Überprüfung der Integrierbarkeit der dritten Bremsleuchte in die Schlussleuchtenleiste
Projekt-/Proseminare
- Erweiterung des Demonstrator für dynamisches Kurvenlicht mittels Eyetracking
- Herzfrequenzmessung in automobilen Anwendungen
Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]