Optische Technologien im Kfz-Bereich – Vorlesung und Praktikum
Lehrende:
Lehrbeauftragter: Dr.-Ing. Michael Hamm
Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh
Tom Weidemann, M.Sc.
Julian Lerch, M.Sc.
Turnus:
Sommersemester
Lehrinhalte:
- Lichttechnische Regelungen und Typgenehmigung in der Welt
- Lichtquellen: Temperatur- und Lumineszenzstrahler
- Optiken für Kfz-Scheinwerfer und Messtechnik
- Netzwerk Elektrik/Elektronik: Fahrzeugtopologien für Lichtfunktionen
- Objektdetektion im nächtlichen Straßenverkehr
- Blendung im Straßenverkehr
- Adaptive Heckleuchten
- Methoden der Psychophysik
- Adaptive Driving Beam (ADB) – Technologien und Funktionsweise
- Vorzüge adaptiver Lichtsysteme
- Industrievorlesung mit externen Referenten
Veranstaltungsart:
2 SWS Vorlesung + 1 SWS Praktikum
Sprache:
Deutsch
Termine (Vorlesung):
Montag 11:40 – 13:20 in S2|04 Raum 213
(wird in neuem Tab geöffnet) Hier geht es zum Vorlesungsplan für 2025
Voraussetzungen:
Lichttechnik I (erwünscht)
Online-Angebote:
Moodle nach Modulanmeldung in TUCaN