Halbleiterlichttechnik – Vorlesung und Praktikum
Lehrende:
Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh
Alexander Herzog, M.Sc.
Turnus:
Wintersemester
Lehrinhalte:
- Grundlagen der Licht- und Farbwahrnehmung
- Grundlagen der Halbleiterlichtquellen
- LEDs: Materialsysteme, Bauformen, Aufbau, Optiken
- Leuchtstoffe; Leuchtstoffmischungen
- farbige und weiße LEDs
- Temperatur-, Strom- und optisches Verhalten von LEDs
- LED-Modelle
- Lebensdauer und Fehlermechanismen von LEDs
- OLEDs und Halbleiterlaser in der Lichttechnik
- Optische Sensoren, Halbleiterkamera, Farbsensoren
- Lichtqualität von Halbleiterlichtquellen
- Auswahl und Kombination von LEDs in praktischen LED-Leuchten
- Flimmern
- Gruppierung (sog. Binning) von LEDs nach deren technologische Parametern
- Lichtqualitätsmetriken
- Intelligente Innenraumbeleuchtung mit LEDs: Farberkennung, spektrale Rekonstruktion
- Intelligente KFZ- und Außenbeleuchtung mit LEDs
- Praktikum: thermische, elektrische und lichttechnische Messung von LED-Lichtquellen
Veranstaltungsart:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Praktikum
Sprache:
Deutsch
Termine (Vorlesung):
Montag 09:50 – 11:30
Voraussetzungen:
Lichttechnik I und Lichttechnik II