Best Paper Award für Timo Singer
10.10.2019
Die ISAL-Konferenz (ISAL: International Symposium Automotive Lighting), organisiert durch das Fachgebiet Lichttechnik, fand zwischen 23. und 25. September 2019 im Kongresszentrum darmstadtium statt.

Die Konferenz umfasste 890 internationale Wissenschaftler und Kfz-Ingenieure mit 141 Teilnehmern aus Asien (Japan, China, Südkorea, Taiwan), 51 aus den USA-Kanada und 700 aus Europa. In den 130 Beiträgen ging es um die Themen wie Licht für die Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern, hochaufgelöste LED-Scheinwerfer, Verkehrssicherheit, Lichtquellen wie LEDs, OLEDs, Laser und Optik für die Scheinwerfer und Heckleuchten und Zukunftsthemen wie Verkehrsplanung in den Mega-Cities.
Zum Ende der Konferenz wurden Teilnehmer mit den besten Beiträgen ausgezeichnet. Der Preis für „Best Paper“ ging an , der seit 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Lichttechnik über „Virtual Reality“ als Tool zur Simulation der visuellen Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fußgängern untersucht. Timo Singer