-
LiLe 2023: Ein Leuchtender Erfolg in Weimar
27.10.2023
Das diesjährigeFachsymposium „Licht- und Lebensqualität (LiLe) fand am12.- 13. Oktober in Weimar statt.
-
Vorlesungsankündigung Wintersemester 2023/24
13.10.2023
Vorlesung Lichttechnik I
Taucht ein in die Welt der Lichtforschung! Unsere Vorlesung Lichttechnik Iverbindet LED-Technologie, das menschliche visuelle System und Biomedizin. Hochkarätige Dozenten warten auf euch. Seid dabei!
-
Mach Ai twilight Reviewmeeting – Jahr 2
05.08.2023
Dr. Alexander Herzog vertritt die deutschen Konsortialpartner auf dem AI-TWILIGHT Year 2 Review Meeting in Lyon.
-
Klimaschutz Mikroalgen: Der grüne CO2-Speicher der Zukunft
30.05.2023
Im Rahmen des ZIM-Projekts „smartPBR“, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, wird ein intelligenter und hocheffizienter Algenphotobioreaktor (PBR) entwickelt.
-
Einladung Vortrag & Get-Together
11.05.2023
BMW – EDL Rethschulte GmbH
Vortrag über die Lichtentwicklung bei BMW
-
Bild: AUDI AGBild: AUDI AG
Neuer Dozent bringt Praxisnähe in Vorlesung zu optischen Technologien im Kfz-Bereich
12.04.2023
Neuer Lehrbeauftragter Dr.-Ing. Hamm, ehemaliger Absolvent der TU Darmstadt und späterer Leiter der Scheinwerferentwicklung bei der AUDI AG.
-
SoSe 2023: Vorlesung Optische Technologien im Kfz-Bereich
30.03.2023
Vorlesungsthemen online
Das Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung bietet auch im Sommersemester 2022 die Vorlesung Optische Technologien im Kfz-Bereich an, welche durch einen Praktikumsversuch begleitet wird.
-
SoSe 2023: Vorlesung Lichttechnik II
30.03.2023
Vorlesungsthemen online
Das Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung bietet auch im Sommersemester 2022 die Vorlesung Lichttechnik II an, welche durch drei Praktikumsversuche begleitet wird.
-
Nachruf: Prof. Dr.-Ing. Schmidt-Clausen verstorben
07.03.2023
Todesanzeige
Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Schmidt-Clausen verstarb am 23. Februar 2023 im Alter von 87 Jahren in Lippstadt.
-
Blickverhalten im Straßenverkehr – Probanden gesucht im März 2023
16.02.2023
Untersuchung des Blickverhaltens im Straßenverkehr
Teilnahme an einer Studie zur Untersuchung des Blickverhaltens in Spielstraßen, Fahrradzonen und 30er-Zonen während nächtlichem Fahren.