Nachruf: Prof. Dr.-Ing. Schmidt-Clausen verstorben

Todesanzeige

07.03.2023

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Schmidt-Clausen verstarb am 23. Februar 2023 im Alter von 87 Jahren in Lippstadt.

Er wurde 1935 in Peru geboren, studierte in Darmstadt und promovierte 1968 am Lichtlabor des Instituts für Elektrotechnik der Technischen Universität Darmstadt. Seine Dissertation beschäftigte sich mit der Wahrnehmung von Lichtimpulsen, sein Betreuer war Prof. Paul Jainski. Nach kürzeren Tätigkeiten am Botanischen Institut der Universität Darmstadt und bei Philips Eindhoven wechselte er zu seinem Hauptjob bei Hella in Lippstadt, bis er 1981 zum Professor an die Technische Universität Darmstadt berufen wurde.

Sein Forschungsschwerpunkt lag in der grundlegenden spektralen Empfindlichkeit V(λ) des menschlichen Auges, ergänzt durch Aspekte der Fahrzeugbeleuchtung und der Verbesserung der Straßenbeleuchtungsinfrastruktur. Experimentelle Forschung wurde unter anderem für die BASt, das Bundesanstalt für Straßenwesen, durchgeführt. Prof. Schmidt-Clausen war über Jahrzehnte in nationalen und internationalen Organisationen für die Entwicklung von Vorschriften und Regelungen im Bereich der Beleuchtung tätig, wie der GTB und der GRE. Er hat viele aktuelle rechtliche Bestimmungen im Bereich der Beleuchtung beeinflusst.

In einem visionären Ansatz gründete Prof. Schmidt-Clausen 1995 das internationale Fahrzeugbeleuchtungssymposium PAL (Progress in Automobile Lighting), das zum International Symposium on Automotive Lighting (ISAL) herangewachsen ist, der weltweit meistbesuchten Konferenz zu diesem Thema.

Professor Schmidt-Clausen trat offiziell zum Ende des Jahres 2002 in den Ruhestand ein. Seit seinem Ruhestand ist er als Ehrenprofessor an der Fudan-Universität in Shanghai tätig. Prof. Schmidt-Clausen wurde 2005 mit dem „Goldenen Dieselring“ für seinen großen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ausgezeichnet. Er hat auch große Verdienste im Asia Link-Programm zwischen der TU Darmstadt, der Universität Helsinki und der Fudan-Universität Shanghai erworben. Prof. Khanh folgte ab 2006 als Leiter des Fachgebiets für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung.

Die internationale Beleuchtungsgemeinschaft nimmt mit Trauer und großem Respekt Abschied.

Prof. Schmidt-Clausen betreute die folgenden Doktoranden:

  • 1984 Klaus Petry – Mindestbeleuchtungsstärken für Tagesarbeitsplätze
  • 1991 Jörg Ed. Hartge – Spektrale Empfindlichkeit bei kleinen Lichtquellen
  • 1994 Horst Finsterer – Musterwahrnehmung und -erkennung im mesopischen Zustand
  • 1994 Helmut Frank – Anforderungen an Verkehrsschilder bei Nacht
  • 1995 Martin Enders – Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges
  • 1995 Joachim Damasky – Anforderungen an Scheinwerferbeleuchtung
  • 1996 Herbert Wambsganss – Sichtbarkeit und Anforderungen an Fahrbahnmarkierungen
  • 1997 Michael Hamm – Spektrale Empfindlichkeit und Reaktionszeit des Sehapparates
  • 1997 Hans-Hubert Meseberg – Anforderungen an vertikale Verkehrszeichen
  • 1998 Christian Boehlau – Expertensystem für die Lichtgestaltung von Kraftfahrzeugen
  • 1998 Johannes Aulbach – Anforderungen an die visuelle Informationsübermittlung von Leit- und Wegweisungssystemen
  • 1999 Wolfgang Huhn – Anforderungen an die adaptive Lichtverteilung
  • 1999 Ernst-Olaf Rosenhahn – Anforderungen an die Fahrzeugbeleuchtung bei widrigen Witterungsbedingungen
  • 2001 Joachim Ripperger – Anforderungen an Rück- und Bremsleuchten
  • 2001 Thomas Dahlem – Methoden zur Bewertung von Scheinwerferbeleuchtungen
  • 2001 Stefan Milch – Videobasierte Detektion an Bord eines Fahrzeugs
  • 2001 Peter Lehnert – Fahrzeugdynamik und ihre Auswirkungen auf die Lichtverteilung
  • 2001 Daniel Armbruster – Adaptives Signallicht für Kraftfahrzeuge
  • 2003 Martin Grimm – Ambient-Beleuchtung im Fahrzeuginneren
  • 2004 Carsten Diem – Blickverhalten im Straßenverkehr
  • 2005 Yandan Lin – Modell der Sehleistung bei mesopischen Lichtverhältnissen