Besuch der Tagung „Licht im Museum“
28.10.2025 von Brandon Fobugwe
Vom 26. bis 28. Juni 2025 nahmen zwei Doktoranden und unser Professor an der interdisziplinären und internationalen Tagung „Licht im Museum“ teil, die vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt veranstaltet wurde.
Ziel der Tagung war es, die bislang selten verknüpften Perspektiven der lichttechnischen Forschung und der Kunstwissenschaft zusammenzuführen, um innovative Lösungen für eine museale Beleuchtung zu entwickeln, die sowohl den konservatorischen Anforderungen als auch dem ästhetischen Kunsterlebnis gerecht wird.
Für uns als Ingenieure war die Veranstaltung besonders spannend, da sie die Möglichkeit bot, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und die Fülle an ästhetisch-wahrnehmungsbezogenen Dimensionen unserer Arbeit besser zu verstehen. Zahlreiche Fachvorträge aus Museen, Hochschulen und der Industrie lieferten wertvolle Impulse, auch direkt für unser laufendes gemeinsames DFG-Projekt „Styles of Color and Modes of Art-Centric Lighting“, das sich der Optimierung musealer LED-Beleuchtung im Zusammenspiel von Technik und Kunstwissenschaft widmet.
Das Programm reichte von technologischen Themen wie Farbwiedergabe, LED-Optimierung und Tageslichtkonzepten bis hin zu kunsthistorischen und wahrnehmungspsychologischen Fragestellungen. Besonders bereichernd war der interdisziplinäre Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten, der nicht nur neue Denkanstöße für unsere Forschung brachte, sondern auch die Grundlage für künftige Kooperationen stärken konnte.