-
Fachgebiet Lichttechnik in der Presse
2016/07/13
In einem Fernsehbeitrag unterstützt das Fachgebiet Lichttechnik die Erörterung aktueller Fragen im Kontext der KFZ-Lichttechnik.
Durch den Einsatz von LEDs sind größere Spielräume im Design von Heckleuchten möglich. Bei kleinen Flächen mit hohen Leuchtdichten kann dies unter Umständen zur Blendung des rückwärtigen Verkehrs führen, was in folgendem Beitrag ausführlich dargestellt wird. Link zum ausführlichen Video
-
Freundefest des Fachgebiets Lichttechnik und Mitgliederversammlung des Freundevereins
2016/07/04
In gewohnter Tradition fand am 01.07.2016 die jährliche Mitgliederversammlung des Freundevereins mit anschließendem Freundefest statt. Die Mitgliederversammlung, geleitet von dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Diem (Geschäftsführer von LMT), gab den 21 anwesenden Mitgliedern einen Einblick in die aktuellen Forschungsthemen und Aktivitäten seit der letzten Versammlung.
-
TU-Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler
2016/07/01
Vom 27.06.2016 bis 30.06.2016 veranstaltete die TU Darmstadt einen Orientierungstag zum Einblick in Beruf und Studium für Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe der Stufen E1 bis Q2. Der Fokus lag hier besonders auf den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im Rahmen dieser Schnuppertage konnten die Schülerinnen und Schüler am 27.06.2016 auch einen Einblick in die Studiengänge Physik und Elektrotechnik, und das Fachgebiet Lichttechnik an der TU Darmstadt gewinnen.
-
4th International Forum on Automotive Lighting (IFAL) in Shanghai
2016/06/20
Am 17.06. und 18.06.2016 waren zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebietes Lichttechnik auf der IFAL zu Gast. Mit den Themen „Influence of dirty headlamps on straylight and glare“ und „LED rear lamps and adaptive rear lamps- technology, standards and lighting aspects” wurden Ergebnisse aus zwei aktuellen Forschungsthemen vorgestellt. Das Heckleuchten-Thema wurde mit dem „Best Paper Award“ ausgezeichnet.
-
Vortrag „LED-Technik in der modernen Beleuchtung“ bei der Odenwald-Akademie
2016/05/19
Am 19.05.2016 hatte die Odenwald-Akademie im Rahmen ihres Vortragsprogramms zum Thema Beleuchtung eingeladen. Prof. Khanh vom Fachgebiet Lichttechnik erläuterte als Referent, welche Bedeutung die LED-Technik in der heutigen Beleuchtung spielt. Für die insgesamt etwa 40 anwesenden Gäste lag zusätzlich ein Lehrmaterial zum Thema LED aus, welches das Fachgebiet Lichttechnik mit zwei weiteren Forschungspartnern im Rahmen eines BMBF-Projektes entwickelt hat.
-
SAE World Congress 2016
2016/04/09
Fachgebiet Lichttechnik hält Vortrag in Detroit
Auf dem SAE World Congress im Cobo Center in Detroit versammeln sich jährlich bis zu 20.000 Teilnehmer aus allen Bereichen der Automobilindustrie. Die dieses Jahr vom 12. – 14.04.2016 behandelten 31 unterschiedlichen Themen reichen von aktiven Sicherheitssystemen im Kfz über Geräusch- und Vibrationsvermeidung hin zu Fahzeugdynamik, -stabilität und -kontrolle. Eines der behandelten Themen umfasst auch automobile Lichttechnik.
-
Light and Building 2016
2016/03/21
Vom 13.03.2016 bis 18.03.2016 fand die Light and Building Ausstellung in der Frankfurter Messe statt. Diese Messe für Design und Technik rund um Beleuchtung und Leuchtmittel findet alle zwei Jahre statt. Traditionell hatte das Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt auch dieses Jahr wieder einen Stand, welcher gemeinsam mit den Lichttechnik Fachbereichen der Universitäten Karlsruhe, Berlin und Ilmenau gestaltet und betreut wurde.
-
Chinesische Delegation besucht das Fachgebiet Lichttechnik im Rahmen der Messe Light + Building
2016/03/16
Am 15.03.2016 war eine Delegation aus China am Fachgebiet Lichttechnik zu Besuch, die im Rahmen der Messe Light + Building in das Rhein-Main-Gebiet gereist ist. Die Light + Building hat sich seit vielen Jahren zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik etabliert. Mehr als 216.000 Fachbesucher aus 160 Ländern waren im Jahr 2016 zu Besuch.
-
Gegenbesuch aus Xiamen im Rahmen eines BMBF-geförderten Projektes mit China
2016/03/07
Am 29.02. und 01.03.2016 war eine Delegation bestehend aus Vertretern der Stadt Xiamen und der dort angesiedelten Forschungseinrichtungen im Bereich Photonik im Rahmen des BMBF-Projektes „KnowLEDge“ zu einem Gegenbesuch am Fachgebiet Lichttechnik zu Gast. Ziel des Besuchs war der Austausch im Bereich der Lichtmesstechnik und der lichttechnischen Normung im Bereich der Straßen- und Innenraumbeleuchtung.
-
Probanden gesucht!
2016/02/22
Für zwei Feldtests des Fachgebiets Lichttechnik werden Probanden in den Altersgruppen 18 – 30 Jahre und > 40 Jahre gesucht
In einer ersten Studie soll die Blendungsbelastung bei verschieden Frontscheinwerfern und in einer weiteren Untersuchung bei Heckleuchten ermittelt werden. In diesem Zusammenhang werden Probanden gesucht, die gewillt sind, an diesen Studien teilzunehmen.