-
VDI Wissensforum Lighting & IoT
2017/11/24
Das Fachgebiet Lichttechnik gestaltet mit zwei Vorträgen beim VDI Wissensforum „Lighting&IoT“ die Diskussion um die Zukunft vernetzter und intelligenter Leuchten mit.
-
Tagung des Expertenforums Innenbeleuchtung (EFI) am Fachgebiet Lichttechnik
2017/11/14
Laborbesuch und Besprechungen
Die Tagung des Expertenforums Innenbeleuchtung (EFI) am Fachgebiet Lichttechnik statt und war mit interessanten Laborbesuchen verbunden.
-
Spannende Einblicke in die Welt des Lichts – Forscherclub der Kinderuni Darmstadt besucht Fachgebiet Lichttechnik
2017/11/08
Forscherclub der Kinderuni Darmstadt besucht Fachgebiet Lichttechnik
Regelmäßig besucht der Forscherclub der Kinderuni Darmstadt den Fachbereich etit. Schülerinnen und Schüler mit technischem Interesse haben dabei die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältige Welt der Elektro- und Informationstechnik zu bekommen. Dieses Mal organisierte das Fachgebiet Lichttechnik die beliebte Veranstaltung.
-
Praxisforum Biologische Lichtwirkung 2017 in Weimar unter dem Motto: Human Centric Lighting – was haben wir und was brauchen wir?
2017/10/20
Am 13. bis 14 September fand in Weimar eine Konferenz für biologische Lichtwirkung statt. Die Konferenz ist in Deutschland und Europa eine der größten und unabhängigen Plattformen für die Industrie und der Wissenschaft, die einen fundierten Austausch zwischen Theorie und Praxis ermöglicht.
-
Klausurtagung des Fachgebiets Lichttechnik in Bamberg
2017/10/16
Auch in diesem Jahr tagte das Fachgebiet Lichttechnik wieder intern um die Roadmap für das kommende Jahr zu besprechen. Ort für die diesjährige Klausurtagung das idyllische Bamberg. Neben einer Vielzahl konstruktiver und angeregter Diskussionen konnte bei einer Unternehmensführung den Leuchtenhersteller RZB näher kennengelernt werden. Selbstverständlich wurde außerhalb des Rahmenprogramms auch die eine oder andere weltbekannte Bamberger Gaststätte aufgesucht und fränkische Kultur gekostet.
-
Halbleiterlichttechnik
2017/10/01
Neue Vorlesung am Fachgebiet Lichttechnik WS17/18 zu den Prinzipien und Anwendungen der Technologien von Halbleiterlichtquellen in der Lichttechnik.
Seit dem WS17/18 wird erstmalig die Vorlesung Halbleiterlichttechnik angeboten. Inhaltlich werden die Grundlagen von halbleiterbasierten Lichtquellen vermittelt, welche unter anderem die Materialsysteme, Bauformen, Optiken und Leuchtstoffe der LEDs umfassen.
-
ISAL 2017 – International Symposium on Automotive Lighting
2017/09/28
Etwa eintausend Teilnehmer*innen aus der Kfz-Lichttechnik treffen sich in Darmstadt
Während der 12. ISAL, vom 25. bis 27. September 2017, versammelten sich internationale Vertreter*innen der automobilen Lichttechnik zum wissenschaftlichen Austausch und zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse im Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt.
-
Lux junior 2017
2017/09/11
13. Forum für den lichttechnischen Nachwuchs und Ehrenkolloquium für Prof. Dietrich Gall
Das vom Fachgebiet Lichttechnik der TU Ilmenau organisierte internationale Forum „Lux junior“, welches sich speziell an den lichttechnischen Nachwuchs richtet, fand im September zum 13. Mal statt. Die Veranstaltung begann mit einem Ehrenkolloquium für den Anfang des Jahres verstorbenen Prof. Dietrich Gall. In verschiedenen Vorträgen wurde an sein Wirken im wissenschaftlichen aber auch gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Bereich erinnert, unter anderem von Prof. Khanh, der bei ihm promovierte.
-
Exkursion nach Stuttgart mit Studenten der Vorlesung „Optische Technologien im Kfz-Bereich“
2017/07/20
Zur praktischen Vertiefung der in der Vorlesung erlernten Inhalte hat das Fachgebiet Lichttechnik zusammen mit dem Heckleuchten-Hersteller odelo am 20.06.2017 eine Exkursion für Studierende organisiert.
An der Exkursion zu der Firma odelo in Stuttgart nahmen drei wissenschaftliche Mitarbeiter und neun engagierte Studenten der Vorlesung „Optische Technologien im Kfz-Bereich“ teil. Die Firma odelo ermöglichte dabei einen sehr informativen und praktischen Einblick in den Entwicklungsprozess von Heckleuchten.
-
Sportliche Premiere beim Ultramarathon
2017/07/10
Fachgebiet Lichttechnik erreicht die Top Ten beim Ultramarathon der TU Darmstadt
Fünf Mitarbeiter und eine Studentin des Fachgebiet Lichttechnik (FGLT) haben mit weiterer Unterstützung des EMKs den 10. Platz beim Ultramarathon des TU Meet and Move erzielt.