-
International Forum on Automotive Lighting
23.03.2017
5. IFAL in Shanghai mit reger Beteiligung und Kooperation der TU Darmstadt
Am 07. und 08. März 2017 zog es mehr als 500 Fachleute aus Industrie und Forschung zum 5. „International Forum on Automotive Lighting“ in Shanghai, China. Die 5. Austragung der Fachkonferenz fand mit dem Schwerpunkt „Lichttechnologien für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge“ statt. Zwei interne sowie ein externer Doktorand des Fachgebiets Lichttechnik durften ihre VForschungsergebnisse zu Front- und Heckbeleuchtung vorstellen.
-
Fachgebiet Lichttechnik auf dem Lichtcampus 2017
17.02.2017
Interdisziplinärer Austausch rund um das Thema Licht.
Um den Austausch verschiedener Fachdisziplinen, die sich mit dem Thema Licht beschäftigen, zu fördern, bot die HAWK in Hildesheim vom 6.2.2017 – 10.02.2017 mit dem Lichtcampus eine inspirierende Gelegenheit.
-
ISAL 2017 – Tickets are now Available
19.12.2016
Early Bird Tickets for the International Symposium on Automotive Lighting are now available for purchase
With more than 800 Atendees for the completely sold out ISAL 2015 we are now starting the Sale for the ISAL 2017. Early Bird Tickets are now available until July 31st on our website: http://www.isal-symposium.de
-
Online-Befragung zum Thema „Blendung“
10.11.2016
Das Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universität Darmstadt führt im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie eine Online-Befragung zum Thema Blendung bei der Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere durch das Bremslicht und den Fahrtrichtungsanzeiger, durch.
-
Automobile Lichttechnik – Vision 2016 in Paris
17.10.2016
Fachgebiet Lichttechnik stellt Untersuchung auf Kongress in Frankreich vor
Auf dem VISION Kongress versammeln sich alle zwei Jahre Experten aus den wichtigsten Industriebereichen der KFZ-Lichttechnik, um über Themen der Verkehrssicherheit und über neue innovative Lichtsysteme der Zukunft zu diskutieren. Im Fokus standen dieses Jahr in Paris die Fortschritte bei den Frontbeleuchtungssystemen mit adaptiven LED-, Matrix- und Laser-Scheinwerfern. Außerdem wurden Weiterentwicklungen von aktiven Nachtsichtsystemen mit Markierungslicht vorgestellt, welche die Aufmerksamkeit von Fahrern auf sicherheitsrelevante Objekte im nächtlichen Straßenverkehr lenken sollen.
-
6th LED professional Symposium+Expo 2016, Bregenz
26.09.2016
Fachgebiet Lichttechnik unterstützt Europas führende LED-Konferenz
Vom 20.-22. September zog das 6. Symposium für LED-Technologie in Bregenz wieder zahlreiche Fachleute aus Industrie und Forschung an. Zwei Wissenschaftler vom Fachgebiet Lichttechnik trugen mit Vorträgen über Farbqualität und LED-Alterung zur Veranstaltung bei.
-
Fachgebiet Lichttechnik in der Presse
13.07.2016
In einem Fernsehbeitrag unterstützt das Fachgebiet Lichttechnik die Erörterung aktueller Fragen im Kontext der KFZ-Lichttechnik.
Durch den Einsatz von LEDs sind größere Spielräume im Design von Heckleuchten möglich. Bei kleinen Flächen mit hohen Leuchtdichten kann dies unter Umständen zur Blendung des rückwärtigen Verkehrs führen, was in folgendem Beitrag ausführlich dargestellt wird. Link zum ausführlichen Video
-
Freundefest des Fachgebiets Lichttechnik und Mitgliederversammlung des Freundevereins
04.07.2016
In gewohnter Tradition fand am 01.07.2016 die jährliche Mitgliederversammlung des Freundevereins mit anschließendem Freundefest statt. Die Mitgliederversammlung, geleitet von dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Diem (Geschäftsführer von LMT), gab den 21 anwesenden Mitgliedern einen Einblick in die aktuellen Forschungsthemen und Aktivitäten seit der letzten Versammlung.
-
TU-Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler
01.07.2016
Vom 27.06.2016 bis 30.06.2016 veranstaltete die TU Darmstadt einen Orientierungstag zum Einblick in Beruf und Studium für Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe der Stufen E1 bis Q2. Der Fokus lag hier besonders auf den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im Rahmen dieser Schnuppertage konnten die Schülerinnen und Schüler am 27.06.2016 auch einen Einblick in die Studiengänge Physik und Elektrotechnik, und das Fachgebiet Lichttechnik an der TU Darmstadt gewinnen.
-
4th International Forum on Automotive Lighting (IFAL) in Shanghai
20.06.2016
Am 17.06. und 18.06.2016 waren zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachgebietes Lichttechnik auf der IFAL zu Gast. Mit den Themen „Influence of dirty headlamps on straylight and glare“ und „LED rear lamps and adaptive rear lamps- technology, standards and lighting aspects” wurden Ergebnisse aus zwei aktuellen Forschungsthemen vorgestellt. Das Heckleuchten-Thema wurde mit dem „Best Paper Award“ ausgezeichnet.