-
Besuch des Fachgebiets ALSVV an der Istanbul Technical University (ITU)
26.10.2022
Das Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung besuchte das Energie-Institut der Istanbul Technical University (ITU), um über zukünftige Kooperationen im Bereich der Kfz- und Straßenbeleuchtung zu diskutieren.
-
Bild: FGLTBild: FGLT
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt Projekt zur KI-basierten Modellierung der Fotosynthese als Funktion der Strahlungsintensität, Wellenlängen- und Pulsmodulation
02.09.2022
Am 28.07.2022 wurde das Projekt „KI-basierte Modellierung der Fotosynthese als Funktion der Strahlungsintensität, Wellenlängen- und Pulsmodulation“ (Projekt-Nr. 500805487) genehmigt. Antragstellende Personen: Prof. Dr. Ralf Kaldenhoff, Angewandte Pflanzenwissenschaft und Prof. Dr. – Ing. habil Tran Quoc Khanh, Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung
-
Sommerfest und Mitgliedervollversammlung des Freundevereins 2022
18.07.2022
Am 8. Juli fand das alljährliche Sommerfest des „Verein der Freunde des Fachgebiets Lichttechnik der Technischen Universität Darmstadt e.V.“ zum ersten Mal seit Beginn der COVID-19-Pandemie wieder in Präsenz statt. Nach der Jahreshauptversammlung kamen bei sonnigem Wetter um die 60 Mitglieder, Freunde des Fachgebiets sowie weitere Gäste zum Austausch und Feiern zusammen.
-
Fachexkursion mit Studierenden der Vertiefungsrichtung SAE 2022
18.07.2022
Vom 16. bis zum 20. Mai fand die Fachexkursion der Vertiefungsrichtung SAE (Sensorik, Aktorik, Elektronik) unter der diesjährigen Organisation des Fachgebiets für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung statt. In 5 Tagen wurden verschiedene Firmen im Bereich der Vertiefung und mit Schwerpunkt im Bereich der Lichttechnik besucht: Integrated Dynamics Engineering in Raunheim, MA Lighting in Waldbüttelbrunn bei Würzburg, Diehl Aerospace in Nürnberg, AUDI in Ingolstadt sowie ARRI und ARRK in München.
-
ETiT Schülerinnen-Projekttage 2022
18.07.2022
Vom 31. Mai bis einschließlich 2. Juni fanden die Schülerinnen-Projekttage wieder in Präsenz statt. Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 11 durften in verschiedenen Workshops die Elektro- und Informationstechnik in der Praxis erleben.
-
Bild: FGLTBild: FGLT
International Symposium on Automotive Lighting 2021 (ISAL 2021)
28.04.2022
Über 600 Licht-Expert:innen von international bekannten Forschungsinstituten, Automobilfirmen und Halbleiter- und Optikfirmen kamen vom 04. bis 06. April 2022 im Rahmen der ISAL 2021 zusammen
Die Zukunft der automobilen Lichttechnik schreibt der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik mit.
-
Bild: FGLTBild: FGLT
SoSe 2022: Vorlesung Optische Technologien im Kfz-Bereich
22.03.2022
Das Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung bietet auch im Sommersemester 2022 die Vorlesung Optische Technologien im Kfz-Bereich an, welche durch zwei Praktikumsversuche begleitet wird.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Solidarität mit der Ukraine
14.03.2022
Unterstützung von ukrainischen Studierenden an der Technischen Universität Darmstadt.
-
Bild: FograBild: Fogra
Lichtbewertung: Gestern, heute und morgen
10.03.2022
Fast 200 Online-Anmeldungen für das Fogra Colour Management Café mit Licht- und Farbforscher Prof. Tran Quoc Khanh
-
Bild: DfwGBild: DfwG
DfwG Jahrestagung 2021
20.10.2021
Vom 05. Bis 07. Oktober 2021 fand die Jahrestagung der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. im Hause der Image Engineering GmbH & Co. KG in Kerpen-Horrem statt. In zahlreichen Vorträgen wurden verschiedenste Fragen der Farbwissenschaft behandelt.